Der Palmenstrand von Vai im Osten Kretas ist der wohl bekannteste Strand der Insel, an dem sich der größte Dattelpalmenhain Europas befindet.
Zum Schutz der kretische Dattelpalme (Phoenix Theophrastii) und aufgrund von Müllproblemen steht der Ort heute unter Naturschutz.
Den Badegästen wird ein guter Service geboten, sodass viele Tagesgäste, meist mit dem Mietwagen, den Palmenstrand besuchen.
Früher war der Strand noch ein Geheimtipp für Hippies und Backpacker, heute ist er von Touristen regelrecht überlaufen.
![booking.com](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2020/07/check24-pauschalreisen-e1594800472844.jpg)
Hier gleich buchen über Booking.com
![Ferienwohnungen auf booking.com](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2020/07/tui-villas-scaled-e1594800482777.jpg)
Hier gleich buchen über Booking.com
Hier erfährst Du, wie Du die Karibik Kretas trotzdem in Ruhe genießen kannst und erfährst ruhigere Alternativen der Umgebung.
Mein Hinweis: In Sitia und Palekastro gibt es die nächsten Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten.
Hotels
Die Nächste Übernachtungsmöglichkeit zum Strand ist Palekastro. Von dort sind es nur etwas über 4km. Busse pendeln jeden Tag im 2 Stunden Takt nach Vai.
Aber auch von Sitia aus brauchst Du mit dem Mietwagen nur 30 Minuten.
Mein Tipp: Die Hin- und Rückfahrt von Agios Nikolaos dauert 3,5 Stunden, deshalb empfehle ich Dir für die Stationen im äußersten Osten der Insel ein Hauptquartier in Sitia, Palekastro oder Ierapetra.
Anreise
Fast alle Touristen besuchen den Strand mit dem Mietwagen. Von Sitia fährt zwar ein Bus nach Vai, allerdings ist man dann recht unflexibel, da dieser nur 3 Mal täglich fährt.
Für Sonnenuntergänge ist die Anfahrt mit dem Bus auch nichts, weil der letzte bereits um 16:30 Uhr zurück nach Sitia fährt.
Anfahrt von Agios Nikolaos
Entfernung Agios Nikolaos – Vai | 93 km |
Fahrtzeit mit Mietwagen | 1 Stunde 45 Minuten |
Koordinaten (google maps) | Standort des Palmenstrands von Vai |
Mein Tipp: Der Palmenstrand eignet sich gut als Ausflugsziel bei der Weiterfahrt von Agios Nikolaos, da Du für die Hin- und Rückfahrt allein 3,5 Stunden benötigst.
![Streppenstufen mit Geländer auf Steilküste, dahinter Strand und Bucht und kleiner Insel](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7947-1024x683.jpg)
Anfahrt von Sitia
Sitia liegt nur 30 Minuten vom Strand entfernt und eignet sich gut als Hauptquartier für weitere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie beispielsweise der Palast von Zakros.
Entfernung Sitia – Vai | 24 km |
Fahrtzeit mit Mietwagen | 30 Minuten |
Mein Hoteltipp: Falls Du planst in Sitia einen Zwischenstopp zu machen, findest Du HIER preiswerte Hotels und Unterkünfte.
Parken
Der Parkplatz direkt am Palmenstrand von Vai kostest 2,50 Euro pro Tag und PKW.
![Parkplatz mit Palmen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7920-1024x683.jpg)
Beste Besuchszeit
Die letzten Busse nach Sitia fahren zwar bereits gegen 16:30 Uhr zurück, da allerdings die meisten Touristen mit dem Mietwagen kommen, hat das keinen Einfluss auf das Besucheraufkommen.
Trotzdem wird es zum späten Nachmittag ruhiger und leerer, wenn die Sonne bereits niedriger steht und die meisten Besucher genügend Zeit am Strand verbracht haben.
Persönlich kann ich Dir die Anreise 2-3 Stunden vor Sonnenuntergang empfehlen. Dann sind kaum mehr andere Touristen da und du kannst von einer kleinen Aussichtsplattform die untergehende Sonne über den Palmen und dem Innenland Kretas betrachten.
Mein Tipp: Falls Du zum Baden während der warmen Mittagszeit ruhigere Strände suchst, dann gibt es ein paar Kilometer nördlich gute Alternativen, allerdings mit viel weniger Infrastruktur.
![Strand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Im Vordergrund Terrasse eines Cafes und Blätter einer Palme](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7952-1024x683.jpg)
Bacardi Strand von Kreta
Die Tatsache, dass Bacardi hier vor einigen Jahren einen Werbefilm gedreht hat, spricht ebenfalls für die Schönheit des Ausflugsziels.
Der Ort wird deshalb auch „Bacardi Beach“ genannt.
![Schild an Steilküste mit Aufschrift "TO VIEW POINT"](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7910-1024x683.jpg)
Service und Infrastrukur
Liegen und Sonnenschirme | 4€ pro Person |
Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen | kostenfrei am Parkplatz |
Verpflegung | Imbiss und Tavernen |
Mein Tipp: Die Tavernen haben nicht gerade günstige Preise. Deswegen ist es preiswerter für Dich, wenn Du selbst Essen und Getränke mit nimmst.
![Strand mit Palmengruppe und Stühlen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7906-e1567763862507-683x1024.jpg)
Der Strand
Zum Baden ist das Wasser schön flach und seicht und weißt nur geringen Wellengang auf. Deshalb kann man hier auch gut mit Kindern baden.
Mutige können circa 50 Meter zu einer kleinen Insel schwimmen, allerdings ist Vorsicht geboten, da weiter draußen im Meer nicht vorhersehbare Strömungen auftreten können.
Nach links kommst Du zum Teil des Strands, der noch nicht mit Liegen zugepflastert wurde. Nach Rechts für ein Weg die Klippen hoch zu einer kleinen Aussichtsplattform.
Von dort hast Du einen schönen Blick auf den Strand und vor allem auf die Dattelpalmen. Der perfekte Ort für den Sonnenuntergang.
![Blick von oben auf Strand mit Liegstühlen, dahinter Wald aus Dattelpalmen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7922-1024x683.jpg)
Ruhigere und naturbelassenere Strand-Alternativen
Falls Du lieber naturbelassenere Strände bevorzugst, nenne ich Dir hier ein paar Tipps und Ausweichmöglichkeiten in der Umgebung.
Mein Tipp: Für den Sonnenuntergang machst Du am besten trotzdem einen Abstecher zum Palmenstrand von Vai, da dieser einen tollen Aussichtspunkt hat und mit den Palmen einfach die schönste Szenerie bietet.
![einzelne Palme am Strand mit Meer im Hintergrund](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7883-1024x683.jpg)
FKK Strand „Nudism Beach“
Direkt an der Aussichtsplatform beginnt ein Wanderweg, der an der Steilküste entlang nach nur wenigen hundert Metern zu einem abgelegenen und ruhigen Dünenstrand führt. Falls Dich FKK nicht stört, kannst Du dort die Ruhe fern der meisten Touristen genießen, allerdings ohne Palmen und Infrastuktur. Der Strand an sich ist noch weitestgehend naturbelassen.
![Blick auf Dünenstrand und Meer mit rotem Boot, Im Vordergrund schild mit "FKK Strand" in verschiedenen Sprachen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7932-1024x683.jpg)
Itanos Beach und Erimoupolis Beach
Die Straße, die Dich zum militärischen Sperrgebiet im Norden bringt, führt auch zu zwei weiteren Badestränden, die deutlich weniger besucht sind.
Itanos Beach | Koordinaten (google maps) |
Erimoupolis Beach | Koordinaten (google maps) |
In der Nähe gibt es auch eine archäologische Stätte zu besichtigen, „Ancient City Itanos“, Koordinaten: google maps.
![naturbelassener Strand mit Meer, dahinter auf Hügel Ruinen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7889-1024x683.jpg)
Cape Sideros und militärisches Sperrgebiet
Wenn Du die Straße weiter nach Norden folgst, gelangst Du auf eine Landzunge, dem „Cape Sideros„. Hier gibt es viel unberührte Natur und eine tolle Landschaft. An einer Stelle kannst Du auf die Steilküste Klettern und zurück auf die Badestrände schauen, auch auf den Palmenstrand von Vai.
Bis zum Ende der Landzunge kannst Du die Straße allerdings nicht folgen, weil dann militärisches Sperrgebiet kommt (Radarstation), worauf Schilder hinweisen. Von den Stränden ist die Stelle in wenigen Minuten erreichbar. Deshalb empfehle ich den kurzen Ausflug zu machen.
Weitere Sehenswürdigkeiten im Osten Kretas
- Palast von Kato Zakros
- Chryssi Island
- Sitia
- Palekastro
- Ierapetra
- Kloster Toplou
- Kritsa
- Kirche Panagia Kera
- Ausgrabung von Lato
- Spinalonga
- Agios Nikolaos
- Heraklion
- Fodele
- Knossos
- Elounda
- Lassithi-Hochebene
![rostiges Windrad vor Hügel mit einfachen Steinbauten](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7878-1024x683.jpg)
Mein Fazit
Stark überlaufen ist der Palmenstrand von Vai während der Hauptsaison bis zum Nachmittag. Dem kannst Du entgehen, indem Du erst 2-3 Stunden vor Sonnenuntergang anreist.
Falls Du eher naturbelassene Strände bevorzugst, gibt es durch den „Nudsim Beach“ oder die Strände weiter nördlich gute Ausweichmöglichkeiten.
![Liegestühle und Sonnenschirme auf Sandstrand mit Palmen](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7905-1024x683.jpg)
Einen dieser Strände solltest du jedoch besucht haben.
Für welchen Du Dich letztendlich entscheidest, liegt bei Dir.
![schroffe Felsformation an Steilküste, Bucht mit kleiner Insel](https://www.tourlogger.de/wp-content/uploads/2019/09/IMGP7950-e1567763727417-683x1024.jpg)
Hast Du noch Fragen zum Strand? Welche Erfahrungen hast Du während Deines Besuchs gemacht?
Ich freue mich auf Deinen Kommentar. 🙂
Peter
Hier gleich buchen über Booking.com