Der kleine Ort Matala an der Südküste Kretas mit seinen Hippie-Höhlen gehört zu den Top Highlights und Ausflugszielen der Insel. In einer großen Sandsteinwand oberhalb des Strands reihen sich die Höhleneingänge aus der Jungsteinzeit aneinander. Nachdem in den 1960er Jahren Hippies, vor allem aus den USA, die vor dem Vietnamkrieg flüchten mussten, den Ort für sich entdeckt hatten, entwickelte sich ein Hype um Matala und machte es zu einem Kultort für die Szene. Jedes Jahr im Juni findet am Strand das international bekannte „Matala Beach Festival“ statt. Reiseunternehmen bringen im Rahmen von Tagesausflügen täglich viele Besucher aus den Tourismuszentren an der Nordküste nach Matala und so sind im laufe Zeit zahlreiche Tavernen, Souvenirläden, Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten entstanden.
Hier gleich buchen über Booking.com
Hier gleich buchen über Booking.com
- Falls Du spontan eine Übernachtungsmöglichkeit bei Matala brauchst, findest Du hier preiswerte Angebote, auf der Matala-Seite von booking.com
- Wenn Dein Hauptquartier im Norden der Insel ist, und Du für den Trip nach Matala einen preiswerten Mietwagen suchst, kannst Du auf check24 oder billiger-mietwagen.de günstige Angebote finden.
- Die geführten Tagestouren mit dem Bus kannst Du auf der Matala-Seite von getyouguide.de schnell und einfach buchen. Oft sind in der Tour noch die Orte Agia Galini und Spili mit inbegriffen.
Wichtige Infos, Tipps und Fragen zum Matala Beach (FAQ)
Was ist Matala?
Matala ist ein kleiner Küstenort an der Südküste Kretas. Einer Sage nach ging hier Zeus als Stiergestalt an Land. Heute ist Matala ein sehr touristischer Ort, der durch die Hippie-Höhlen weltweit berühmt geworden ist.
Wo liegt Matala auf Kreta?
Matala liegt an der Südküste der Insel Kreta circa 75 km südlich der Hauptstadt Heraklion am Fuße des Ida Massivs (Google Maps). Der Ort gehört zur Gemeinde Festos im Bezirk Tymbaki.
Karte von Matala
Die Karte von Matala gibt Dir einen guten Überblick der Region.
Wer war alles in Matala?
Als im Rahmen der Achtundsechziger Bewegung der Ort international bekannt wurde, zog er auch einige erfolgreiche Künstler und Musiker in seinen Bann, die in der Szene aktiv waren und deren Namen heute noch bekannt sind. Im Folgenden ein paar Beispiele:
- Cat Stevens: Bekannter britischer Musiker
- Bob Dylan: US-amerikanischer Musiker und Lyriker
- Joni Mitchell: Eine Kanadische Musiker und Malerin, deren Werke sich sogar teils um diese Zeit drehen
An welchem Meer liegt Matala?
Matala liegt am Libyschen Meer, welches zum Mittelmeer gehört und sich von Kreta bis zur nordafrikanischen Küste vor Libyen erstreckt.
Essen, Tavernen und Restaurants
Direkt am Strand und entlang der sogenannten „Basar Gasse“ gibt es viele Tavernen und Einkehrmöglichkeiten. Landschaftlich am reizvollsten gelegen sind die Restaurants am südlichen Ende des Strands, von wo aus man einen tollen Blick auf die ganze Szenerie hat. Ein Favorit unter Besuchern ist das „George’s Yard“ in der Nähe des Dorfplatzes. Weitere Empfehlungen sind:
- Akuna Matata- Taverne im Hippiestil
- Corali
- Sirtaki
- Scala
Geschichte der Hippies
Die Geschichte von Matala dreht sich hauptsächlich im die Sandsteinhöhlen der Umgebung. Im Folgenden gibt es einen groben Ablauf der chronologischen Ereignisse:
- Aushöhlung der Wohnhöhlen im weichen Lehmsandstein während der Jungsteinzeit vor über 8000 Jahren
- Hafen der Römer während der römischen Besatzung Kretas
- Nutzung der Höhlen als Grabstätte durch erste Christen (Sarkophage in Fels gehauen)
- Wohnhöhle für Hippies und Aussteiger der Achtundsechziger Bewegung
- Stellen der Höhlen unter Denkmalschutz
- Wenige Hippies von damals leben weiterhin in weiter entfernten Höhlen
- Seit den neunziger Jahren zunehmender Tourismus
- Matala Beach Festival jährlich seit 2011
Flower-Power-Malereien
Sowohl in den Straßen des Ortes, hauptsächlich in der Basar Gasse, als auch am Strand zieren zahlreiche Kunstwerke und Malereien Gebäude und Asphalt. Die Motive beinhalten oft Blumen, Frauen und Busse und sind mit zeitlosen Slogans und Weisheiten versehen. Der berühmteste Spruch von Matala steht auf einer weißen Mauer direkt am Strand und lautet: „Today is Life Tomorrow Never Comes„.
Bootstouren
Von Matala aus gibt es täglich die Möglichkeit Bootstouren entlang der Südküste mit zu machen. Dabei sieht man einsame Stände und macht Zwischenstopp bei einer Höhle. Die Bootstouren steuern unter anderem folgende Ziele an:
- Agiofarango Beach
- Vathi
- Kali Limenes
Öffnungszeiten
Wann sind die Hippie-Höhlen geöffnet? | |
---|---|
Hauptsaison | 10 Uhr bis 19 Uhr |
Nebensaison | 10 Uhr bis 17 Uhr |
Eintritt und Preise
Die Höhlenwohnungen oberhalb des Strands sind umzäunt, an einem Kassenhäuschen bezahlt man die kleine Eintrittsgebühr.
Erwachsene | 2 € |
Kinder bis 18 Jahre | frei |
ermäßigt | 1 € |
Studenten aus der EU mit Ausweis | frei |
Ist Matala für Kinder geeignet?
Matala ist für einen Familienausflug mit Kindern gut geeignet. Vom Parkplatz aus muss man nicht weit laufen und es gibt alle nötigen Sanitäranlagen direkt vor Ort. Beim Besichtigen der oberen Wohnhöhle besteht allerdings Absturzgefahr, deswegen sollte man dort mit Kindern aufpassen.
Camping Urlaub
Da die Höhlen unter Denkmalschutz stehen, um die Hippies zu vertreiben, ist das Übernachten am Strand oder bei den Höhlen strengstens verboten. Wenn Du aber trotzdem Camping-Urlaub machen möchtest, beispielsweise fürs Festival, gibt es direkt hinter dem Strand und neben der Wohnhöhlen einen kostenpflichtigen Campingplatz (Google Maps).
Caves
„Caves“ ist das Englische Wort für Höhle. Wenn Du also irgendwo „Matala Caves“ lesen solltest, dann sind damit einfach die ganz normalen Hippie-Höhlen gemeint.
Matala oder Agia Galini?
Wenn Du mit dem Mietwagen kommst, hast Du beim Strand von Agia Galini den Nachteil, dass Du einige Höhenmeter überwinden musst, bei Matala parkst Du wenige Meter vom Strand entfernt, außerdem siehst Du dort einen Kultort, der sowieso nicht fehlen sollte.
Matala oder Plakias?
Wenn Du eher auf schöne Natur stehst und Du bereit bist, dafür eine anstrengende Wanderung zu machen, dann ist Plakias mit dem Preveli Beach die bessere Variante. Bei Matala hingegen erlebst Du den Hype um einen Kultort und kannst gemütlich zum Strand laufen um dort die Höhlenwohnungen zu besichtigen und von der Taverne gemütlich den Matala Beach überblicken.
Flug und Hotel fürs Festival
Falls Du nur fürs Festival nach Matala kommst, ist es eigentlich egal, ob Du in Heraklion oder Chania landest. Du solltest Dir sowieso einen Mietwagen nehmen (check24, billiger-mietwagen.de) um auch die Sehenswürdigkeiten der Gegend erkunden zu können. Um den Festival-Flair voll mit zu erleben sollte man dann auch mit auf dem Campingplatz übernachten.
Beste Besuchszeit
Die Wohnhöhlen sind währen der Mittags- und Nachmittagszeit oft stark überlaufen. Ein bis zwei Stunden vor Schließung der Höhlen kann man sich die Felslöcher mit viel mehr Ruhe ansehen und es ist auch nicht mehr so heiß, weil sich der Sandstein in der Sonne auch schnell aufheizen kann.
Routenvorschläge nach dem Matala-Ausflug
Zielort | Fahrtzeit | Fahrstrecke | Unterkunft finden |
Chania | 2,5 Stunden | 134 km | Hotels Chania (booking.com) |
Red Beach | 5 Minuten | 650 Meter | Red Beach Hotel (booking.com) |
Elafonisi | 3 Stunden 45 Minuten | 203 km | Hotels Elafonisi (booking.com) |
Komos Beach | 10 Minuten | 4 km | Hotels Komos (booking.com) |
Heraklion | 1 Stunde 15 Minuten | 63 km | Hotels Heraklion (booking.com) |
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto/Mietwagen
Wenn Du mit dem Mietwagen nach Matala fährst, siehst Du sofort die Schilder zu den Parklätzen, der Strandparkplatz (Google Maps) kostest 2 €. Man kann auch am Ende der „Hotelgasse“ parken, wo die Gebühr 2 € beträgt. Die Fahrtzeit von Heraklion aus beträgt 1 Stunde 15 Minute, von Chania aus 2,5 Stunden.
Mit dem Bus
Von Heraklion aus fahren täglich 4 Busse (Sonntags nur 3 Busse) nach Matala. Die Fahrtzeit beträgt einfach circa 2 Stunden. Die Busse halten schräg gegenüber des Strandparkplatzes.
Geführte Bus-Touren nach Matala buchen
Über getyourguide.de findest Du tolle Bus-Touren nach Matala, die ab Rethymno starten und mehrere Ziele an der Südküste ansteuern, darunter Agiofarango Beach, Vathi und Kali Limenes. Durch den Guide entdeckst Du die schönsten Orte und bekommst viel Hintergrundwissen zur Region vermittelt. Es sind Tagesausflüge, die in etwa 10 Stunden dauern. Hier geht es zur Matala-Seite von getyouguide.de.
Matala Beach Festival
Im Juni pilgern aus aller Welt Hippies und Anhänger der alternativen Szene in den Süden Kretas ins ehemalige Mekka der 86er Aussteiger. Zahlreiche Bandauftritte und ein besonderes Flair an diesem geschichtsträchtigen Ort und der tollen Szenerie machen das Festival-Erlebnis perfekt. Auch im Jahr findet wieder ein Festival statt. Neben Veranstaltungen für Kinder gibt es auch Workshops wie „street painting“. Der Eintritt zur Bühne ist für ein Festival, mit 5 € fürs gesamte Wochenende, sehr günstig.
Strände bei Matala
Red Beach
Wenn man in Matala hinein fährt, sieht man links oben ein Sandsteinplateau, auf dem viele Touristen stehen. Um dort hin zu gelangen, gehst Du bis ans Ende der „Hotelgasse“ in das Tal Richtung Süden. Von dort beginnt der Aufstieg aufs Plateau. Die Wanderung dauert einfach etwas 30 Minuten. Es gibt noch einen zweiten Weg aufs Plateau direkt am mehr, der am südlichen Ende des Strandes dirkt bei den Tavernen beginnt. Diesen Weg würde ich empfehlen, weil er auch kürzer ist. Oben angekommen, kannst Du auf die nächste Bucht schauen, wo sich der Strand Kokkinos Ammos befindet, aufgrund des rötlichen Gesteins auch Red Beach genannt. Natürlich ist es hier viel ruhiger, weil sich nur wenige Leute die Wanderung antun.
Agio Farago Beach
Der Strand ist sehr entlegen und liegt in etwa 10 km südlich von Matala. Der Ausflug dorthin ist derart empfehlenswert, dass Du weiter unten ein eigenes Kapitel darüber findest.
Hotels und Übernachten
In der näheren Umgebung sind die folgenden Hotels besonders bekannt und empfehlenswert:
Hotel | Lage | Buchung |
Matala Bay Hotel | direkt im Ort | Hotel ansehen auf booking.com |
Matala Valley Village | direkt am Ort (500m) | Hotel ansehen auf booking.com |
Die zwei Brüder | direkt im Ort | Hotel ansehen auf booking.com |
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Umgebung
Als Anregung für weitere Unternehmungen in der Gegen hast Du hier eine kleine Liste weiterer Sehenswürdigkeiten:
- Palast von Phaistos
- Agio Farago
- Minoische Siedlung Phestos
- Dorf Pitsidia
- Mires auf der Massara Ebene
- Agiofarango Schlucht
- Kloster Odigitrias
- Bucht Martsalos
- Strand Vathi
- Berg Kefali
- Höhlenkirche Panagia Matalon
- verlassene Häuser von Alt-Matala
Hippies von Matala
Die einstigen Wohnungen der Hippies stehen heute unter Denkmalschutz und sind ein Museum geworden. Doch wenige, hartnäckige und ältere Hippies sind geblieben und wohnen auch heute noch in entlegeneren Höhlen, was vom Staat geduldet wird. Diesen Leuten begegnet man oft im Ort, wo sie unter anderem Schmuck und verschiedene Souvenirs verkaufen. Es ist sehr zu empfehlen einen Versuch zu unternehmen mit denen ins Gespräch zu kommen.
Matala Beach
Wir haben unseren Mietwagen links auf dem unasphaltierten Weg in dem Tal unterm dem Felsplateu geparkt. Von dort ist es ein Katzensprung zum Strand. Es sticht einem sofort die Buntheit und Andersartigkeit des Ortes ins Auge. Überall auf der Straße und an den Hauswänden befinden sich schöne Malereien.
Die Hippie-Höhlen am Strand von Matala
Am Strand angekommen erblickst Du rechts den großen Sandsteinblock, der sich schichtfugenartig ins Meer zieht und wie ein Thermiten-Bau von zahlreichen Eingängen und Löchern durchsetzt ist.
Am Kassenhäuschen bezahlt man die kleine Eintrittsgebühr und kann dann fast nach Lust und Laune in jedes Loch kriechen und hat einen traumhaften Ausblick auf die Bucht. Allerdings gibt es auch abgesperrte, gefährliche Bereiche. Ein Aufpasser pfeift Leute zurück, die sich nicht an die Absperrung halten. Viele der Wohnungen sind zu kleinen Systemen miteinander verbunden. Wär ich viel früher geboren, hätte ich damals, bei einer solchen Szenerie, da auch gern als Hippie gewohnt.
Bei einer Stelle auf dem Sandstein unterhalb der Höhle springen oft Mutige von der Klippe ins Meer.
Geheimtipp: Wanderung durch die Agio Farago Schlucht mit Strand
Mein absoluter Geheimtipp, der wie Matala ein Halbtagesausflug ist (von Matala aus Gesamtzeit 4 bis 5 Stunden), und deshalb perfekt mit den Höhlen zu kombinieren, ist die Wanderung durch die Agio Farago Schlucht bis zum Agio Farago Beach. Zum Startpunkt der Wanderung (Google Maps) führt ein sehr schlechter Weg, der nicht asphaltiert ist und viele Steine, Kurven und Absenkungen beinhaltet. Hier sollte man vorsichtig fahren, aber die Anfahrt lohnt.
Wanderung durch die rosa blühende Schlucht
Am Parkplatz angekommen musst Du zu Fuß weitergehen. Am Anfang noch entlang eines Bachlaufs wird die Schlucht später trocken. Die Wanderung dauert einfach in etwa 30 Minuten und ist landschaftlich sehr reizvoll zwischen den hunderte Meter hohen Felswänden, wo man viele Kletterer hängen sieht. Scheinbar ist die Schlucht auch in der Kletterszene sehr beliebt.
Im Frühjahr (Juni) sind weite Teile der Schlucht mit rosafarbenen Blüten geschmückt.
Ein traumhafter, entlegener Kiesstrand
Nach einer kleinen Kapelle wird die Schlucht wieder weiter und man gelangt schließlich zu einer traumhaften, abgelegenen Kiesbucht. Das Wasser wird schnell tief und ist dann auch beim Baden entsprechend kalt. Trotz der Mittagszeit waren hier nur sehr wenige Touristen vor Ort.
Mein Fazit
Eine Besichtigung der berühmt berüchtigsten Hippie-Höhlen von Matala ist ja bei einem Kreta Urlaub sowieso obligatorisch. Trotz des großen Hypes und hohem Besucherandrangs hat mir der Ort aber trotzdem sehr gut gefallen. Was ich auf jeden Fall auch wieder machen würde war die Wanderung zur einsamen Bucht durch die Farago Schlucht. Beides lässt sich an einem Tag gut miteinander kombinieren.
Hat Dir der Artikel gefallen oder hast Du noch Fragen? Was könnte man noch besser beschreiben? Dann kannst Du einfach einen Kommentar schreiben, ich beantworte die Fragen sehr gern. 🙂
Peter
Hier gleich buchen über Booking.com
Schönes und interessanter Beitrag. Habe auf Kreta selber nur den Norden von Kissamos bis Rethymno erkundet. Aber der Süden soll definitiv landschaftlich noch schöner sein.
Und ich schliesse mich an. Ein Mietfahrzeug ist ein Must-Have.